... und darüber hinaus. Mit dem Mountain-to-Market Programm von Solingen.Business
Nach dem Gipfel ist vor dem Gletscher
Ihr wollt auch nach eurem Gipfelsturm neue Perspektiven für eure Startups entdecken und viele weitere Gipfel und Gletscher auf dem Markt erobern? Dann begleiten wir euch danach auf eurer Reise und bieten euch langfristige und attraktive Perspektiven an euren Wirtschafstandorten.
Solingen.Business
Sichert euch wertvollen Zugang zum Netzwerk von Solingen.Business und profitert von eurer Schnittstelle zur Solinger Wirtschaft und zur Bergischen Region. Im "Mountain-to-Market" Programm könnt ihr wichtige Kontakte treffen und erhaltet in regelmäßigen Abständen persönliche Einladungen zu relevanten Netzwerktreffen wie "Meet & More" - dem Netzwerk-Treffen in Solingen.
Hüttenstammtisch
Sammelt neue Kräfte, trefft unsere Experten, Coaches, Mentoren und vernetzt euch mit der regionalen Wirtschaft, und Startups um neue Mitglieder zu gewinnen, neue Kooperationen zu schließen oder interessante Impulse zu erhalten. Alle sechs Monate findet der Hüttenstammtisch statt und ihr könnt immer wieder einkehren.
Community
Tauscht euch aus und teilt eure Pain Points und Challenges mit anderen Startups und euren Berg-Guides. Im internen Austausch in der Community habt ihr jederzeit Zugriff auf wertvolle Informationen, informative Veranstaltungen, spannende Kontakte und viele verschiedene Fördermöglichkeiten. Gipfelstürmer wird man vor allem durch Teamwork – und wir sind euer Team.
Etappen-Workshops
Unsere Know-How- und How-To-Workshops sind in Etappen eingeteilt und auf die individuellen Bedürfnisse der aktuellen Tour zugeschnitten. Als Gipfelstürmer erhaltet ihr auch danach Zugang zu ausgewählten Etappen-Workshops, die es so vorher nicht gab und die euch immer wieder wichtigen Input liefern, mit dem ihr euch auch auf den umkämpften Gebieten auf dem Markt behaupten könnt.
Coworking & Beratung
Im Open Space des coworkit bleibt ihr auch morgen noch in Kontakt mit euren Berg-Guides, die euch nach dem ersten erreichten Ziel weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie bleiben aber auch mit euch in Kontakt, wenn ihr mal nicht im coworkit an euren Ideen bastelt und hören immer mal wieder nach wie es gerade läuft oder ob ihr irgendwo noch Unterstützung braucht.
Unsere Gipfelstürmer
Jedes Jahr bringen wir neue Start-Ups über den Berg – hier bekommt ihr einen kleinen Überblick unserer Gipfelstürmer und was aus ihnen geworden ist.
Mit VARUTA wollen wir aktiv einen positiven Beitrag für unsere Umwelt auf dem Land und unter Wasser und für eine zukünftige Ernährungssicherheit leisten und setzen uns als Ziele, ab 2025 jährlich 10.000 Hektar Sojaanbau, 20.000 Tonnen Wildfang und über 25.000 Tonnen Bioabfälle zu verhindern. Dadurch soll die Abholzung der Regenwälder und das Überfischen und Zerstören der Meere drastisch verringert werden.
Gemeinsam mit der Schwarzen Soldatenfliege und einer autonom produzierenden, lokalen Kreislaufwirtschaft wollen wir diese Ziele erreichen, indem wir eine nachhaltige Proteinquelle aus Insekten anbieten, um umweltschädliche Futtermittel für Nutztiere und Aquakulturen, wie Soja und Fischmehl und den enormen Fleischanteil in Haustierfutter, ersetzen.
Dafür retten wir organische Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie und füttern damit die Insekten, wodurch hochwertige Proteine und weitere insektenbasierte Produkte, wie Öle und Düngemittel entstehen, die anschließend wieder in die Industrie und Landwirtschaft zurückfließen
Die Produktion wird so nah wie möglich an den Endkunden gebracht und dabei wird auf lange Lieferketten verzichtet. Das Lastenrad wird durch eine digitalisierte Fertigung hergestellt und soll für alle Gesellschaftsschichten attraktiv sein. Wenn es immer mehr Lastenräder geben wird, reduziert sich der Innerstädtische Verkehr. Es wird mehr Raum zu leben geben und die Stadt wird attraktiver für den Menschen.
Unser Ziel ist die Entwicklung eines motivierenden und interaktiven Spiels, welches Kindern den Einfluss ihrer Ernährung verdeutlicht. Kinder sollen bereits früh verstehen, dass sie mit ihrer Ernährung die Macht haben zu verändern. Sich selbst, ihre Zukunft und unsere Umwelt. Wir möchten allen Kindern und allen zukünftigen Generationen diese Möglichkeit bieten. Deswegen wollen wir das Schulsystem revolutionieren. Mit der Gesundheitslehre und modernen Motivationsmethoden.
Dotch steht für „do the change” und nichts Geringeres haben wir vor: Wir wollen Einwegverpackungen im Lebenmitteleinzelhandel eliminieren, wo Mehrweg eingesetzt werden kann. Denn die Ressourcenverschwendung und die Vermüllung zu Land und zu Wasser durch Einwegverpackungen ist für die Ökosysteme kaum mehr tragbar.
Die Herausforderungen sind enorm, die Potentiale eines starken Mehrwegsystems auch; wo fangen wir also an? Natürlich bei der Reinigung! Denn ohne eine smarte, effiziente und regional ausgerichtete Spüllogistik ist es am Ende doch nur Einweg.
Wir sind dotch. Wir sind André und Nika, mit jeweils strategischem Sitz in den Metropolregionen Rheinland und Berlin. Und wir bieten unseren B2B-Kunden zunächst strategische Spüllösungen an – Spülen-as-a-Service sozusagen.
Gerade die heutige Generation von Müttern steht enorm unter Druck. Gleichzeitig fehlt es oft an Unterstützung und Orientierung, dem Dorf, um ihre Kinder großzuziehen. Dies ist zuletzt durch die Covid-19-Pandemie nur noch deutlicher geworden.
Da die meisten Mütter selbst nicht gelernt haben mit starken Gefühlen wie Wut umzugehen, greifen sie in Akutsituationen mit ihren Kindern mangels Alternativen auf körperliche oder seelische Gewalt (wie Demütigungen oder Drohungen) zurück. Wer als Kind Gewalt erfahren hat, übt wiederum in der Erziehung der eigenen Kinder öfter Gewalt aus. Oft folgen darauf Schuldgefühle und noch mehr Druck es besser machen zu wollen, was wiederum zu erneuter Gewalt führt. Diesen Teufelskreis will ich mit meinen digitalen Coaching- und Community-Angeboten durchbrechen.
Damit Eltern ein Leuchtturm für ihre Kinder sein können, brauchen sie ganz konkretes Wissen; kleine, sofort umsetzbare Ziele und die Ermutigung, den von ihnen eingeschlagenen neuen Kurs auch dann weiter zu segeln, wenn die See stürmisch wird und ihnen der Gegenwind ins Gesicht pustet.
Ich unterstütze sie auf ihrer Reise. Klar. Wertschätzend. Empathisch. Echt.
Sportvereine sollen auch in Zukunft relevanter Bestandteil unserer Gesellschaft sein. Damit dies gelingt, ist unser Mittel der Wahl die Digitalisierung. Denn wir schaffen für die Vereine ein Zusatzangebot, das zum analogen Fußball nicht in Konkurrenz steht, sondern diesen ergänzt. Dabei sprechen wir von einer digitalen Verlängerung.
Dabei entwickeln wir neue digitale Formate für Vereine und begleiten sie bei diesem Vorhaben. Natürlich wissen wir, dass Wandel Zeit braucht. Dennoch lautet unsere Vision, dass wir alle 25.000 Fußballvereine in Deutschland auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten wollen. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem eFootball. Im 11vs11 Modus wird unserer Meinung nach der analoge Fußball am besten abgebildet. Denn dort geht es ebenfalls um Teamgeist, gemeinsames Siegen aber auch Verlieren. Mit ProLeague.de und esport-manager.com haben wir zudem bereits zwei starke Marken geschaffen. Erstere führt den Spielbetrieb durch, letztere kümmert sich um die Berichterstattung und die Welt der Gaming-Events.
Wir lieben Fußball und möchten diesen durch innovatives Denken digital verlängern.
Neben einer ganzheitlichen Ernährungsanalyse und intensivem 1:1 Coaching bietet Herzfood digitale Produkte wie den Herzfood Guide und einen Onlinekurs (aktuell im Beta Test).
Unser Angebot umfasst die Bereitstellung von Equipment für digitale Fußballspiele, die Organisation und Durchführung des Spielbetriebs sowie die Unterhaltung und das Engagement der Teilnehmer und Zuschauer.
Gemeinsam mit unserem Partner VOLTA digitale entwickeln wir zudem eine digitale Plattform für die zukünftig größte eFußball-Liga der Welt. Wir glauben fest daran, dass in der Zukunft jeder Fußballverein auch eine digitale Fußballmannschaft haben wird und Betriebssport auch digital stattfinden kann. Unser Ziel ist es, diese Vision zu verwirklichen und die digitale Fußballwelt maßgeblich zu prägen.
Mit uns wird Fußball in der digitalen Welt zu einem verbindenden Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns darauf, diese aufregende Reise gemeinsam mit unseren Partnern und Teilnehmern zu gestalten.
Unser automatisiertes 3D-Druck-Sytem ermöglicht die kostengünstige und schnelle Herstellung hochkomplexer Teile aus einer großen Auswahl an Materialien, bei Bedarf auch in größeren Stückzahlen. Mit dem Einsatz unserer Technologie helfen wir unseren Kunden, Ihre komplette Produktentstehungskette, vom Design bis zur Serienfertigung effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten.
D-Active bietet eine ganzheitliche Dienstleistung, adressiert die Herausforderungen der Nicht-Europäischen Studieninteressierten, ab der Entscheidung für ein Studium in Deutschland bis zum erfolgreichen Abschluss an. So werden Kund*innen von D-Active bei der Visabeantragung und notwendigen Behördengängen sowie bei der Kommunikation mit anderen Institutionen (bspw. Banken) unterstützt. Des Weiteren werden Schulungen und Betreuung über die verschiedenen Lebensphasen in Deutschland (z. B. Studienbewerbung, Nebenjob, Berufseinstieg, Lebenslauf, Anschreiben) angeboten. Wir arbeiten zusammen mit lokalen Integrationsvereinen , um den Kund*innen auch neben den Leistungen von D-Active den Alltag und die Integration zu vereinfachen.