Eure Berg-Guides

Mentoring sowie Coachings durch externe Experten. So können wir die Bedarfe genau herausfiltern und zielgerichtet helfen."

Eure Coaches
- Animateur, studierte Wirtschaft auf Diplom und begleitete Menschen auf Reisen in den Sommerferien in tolle Destinationen. Nach seinem Studium startete er mit Hartz4 durch um dann als Recruiter und später als C-Level Headhunter zu Menschen miteinander zu verbinden - meistens sogar die Richtigen.
Back to the (IT) Roots befand er, wurde SAP Berater und unterstützte zwischendurch kurzzeitig Firmen bei der Implementierung von Recruitinglösungen als Salesforceexperte.
Ab 2017 machte er die Leidenschaft zum Beruf. Als lean-agile Coach half er für Kunden von Accenture, der weltweit größten IT-Beratung, bei der agilen Transformation ihrer Organisationen. Ob als Portfoliocoach in einem 100+ Millionen Projekt oder Agile Coach für 50 Personen. Egal auf welcher Organisationsebene seine Kund:innen arbeiteten, der Mensch steht im Mittelpunkt und Matthias unterstützt mittels Beratung, Training und Coaching.
Nebenbei gründete er mit Kollegen eine eigene Abteilung die die Themen SAP und Agilität miteinander vereint.
Unter anderem konzipierte er eine Akademie für (Senior) Manager:innen und Geschäftsführer:innen die innerhalb eines Jahres in 4x2 Wochen zu agilen Expert:innen ausgebildet werden. Das weltweit erste ICAgile zertifizierte SAP Fundamentals Training rundete den Erfolg dieser Abteilung ab.
Als systemischer- und Enterprise Agile Coach / Changemanager hat Matthias schon immer intuitiv emotionsorientiert gearbeitet und spezialisierte sich im Workshop- und Coachingbereich auf dieses Thema mittels emTrace® und "Training from the back of the room".
Mit seiner Firma Wirkfaktoren berät er freiberuflich Firmen bei (agilen) (IT) Transformationen und hat zum Thema "skalierte Agilität" auch einen eigenen Podcast aufgenommen. - Nina Teller - im (beruflichen) Herzen systemische Organisationsentwicklerin und OKR Masterin. Ihre Mission und Leidenschaft ist es, Organisationen darin zu unterstützen ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern, indem passende gemeinsame Lösungen entwickelt werden. Strategieumsetzung und agiles Zielmanagement (OKR), Kulturentwicklung und Veränderungsprozesse sind dabei drei häufige Themenfelder zu denen sie berät, begleitet, trainiert, coached... Erfolg und Freude an der Arbeit hängen für Nina zusammen und das spiegelt sich in ihrer Arbeitsweise wider. Humor, Wertschätzung, Kreativität, Struktur und Ausprobieren spielen dabei eine wesentliche Rolle. Wenn sie Mal nicht beim Kunden bin, dann findet man sie bestimmt irgendwo draußen, aktiv unterwegs, mit Mann und Kind, als rheinische Frohnatur.
- Das Institut für angewandte Wirtschaftspsychologie LeaCo Lab ist spezialisiert auf die Potenzialentwicklung von Menschen und Organisationen und wurde von Martina Grünewald-Ernst im Februar 2018 gegründet. Seit 1997 gründete und entwickelte sie fünf eigene Unternehmen. Martina Grünewald-Ernst ist als bergisches Kind in der Region Solingen aufgewachsen und hat, nach einigen Auslandsprojekten und Zusammenarbeiten mit Spitzenforschungsinstituten, hier begonnen als Unternehmerin und Wirtschaftspsychologin zu arbeiten. Sie arbeitet als Trainerin und Coach, hält Vorträge, gibt Seminare und bringt ihren Klienten Wege und Werkzeuge nah, wie sie sich neurobiologisch fundiert selbst führen und damit auch andere – frei nach dem Motto: Man kann andere nur so gut führen wie sich selbst. Als Mutter von drei Kindern weiß sie, was es bedeutet, in Gründungs- und Aufbauphasen Privates und Geschäft 'unter einen Hut' zu bringen und kennt die Hürden und Chancen der Unternehmensentwicklung.
- Menschen befähigen. Teams unterstützen. Potentiale erschließen. Klein starten - Großes schaffen.
In der Vergangenheit hatte ich das Vergnügen bei zwei Konzernen in sehr unterschiedlichen Rollen aktiv zu sein. Dabei lernte ich für mich, dass die Zusammenarbeit in Konzernen oft nicht so freudvoll und effizient ist, wie sie sein könnte. Lange Meetings, häufige Abstimmungsschleifen, unklare Entscheidungen, zu viel Politik und am Ende setze sich noch nicht einmal die beste Lösung für den Kunden durch.
Die nächste Station führte mich zu digitalen Unternehmen. Dort lernte ich eine andere Art von Zusammenarbeit kennen – mittelbar, menschlich, hocheffizient und freudvoll.
Heute verstehen wir uns als Befähiger von Teams und Organisationen. Diese neuen Formen der Zusammenarbeit erfolgreich einzuführen und zu leben.
- Ich bin Felix Maas vom Ideensprinter. Meine Mission: Ich möchte Start-Ups dazu befähigen ihre Ideen erfolgreich umzusetzen und am Markt zu etablieren - schnell & ressourcenschonend!
80-90% aller Start-Ups scheitern! Der Grund dafür ist selten, dass die Geschäftsidee schlecht ist. Viel öfter mangelt es an der Umsetzung, im Speziellen daran, dass das entwickelte Produkt nicht die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes zufriedenstellt. Das hat zur Folge, dass es letztlich keine oder nicht genug zahlende Kund:innen gibt.
Ich helfe deshalb Start-Ups dabei, ihre Idee kundenzentriert am Markt zu entwickeln. Mein Schwerpunkt ist dabei die Sicherstellung des Problem-Solution-Fits mit geeigneten Methoden & Techniken der Zielgruppen-, Produkt- und Geschäftsmodellierung. Zudem zeige ich Start-Ups, wie sie mit Hilfe von schnellen Entwicklungs- und Releasezyklen marktreifer Produkte (MVPs) im Rahmen der Lean-Start-Up-Methode ihre Geschäftsidee maximal effizient am Markt entwickeln und das Interesse und die Kaufbereitschaft ihrer Zielgruppe(n) validieren können. Wert lege ich dabei auf eine praxisnahe Vermittlung der Methoden und dessen Zusammenhänge. Diese basieren auf Erfahrungen im Rahmen von Gründungen eigener Start-Ups, auf jahrelanger Erfahrung als Product Owner sowie auf Zusammenarbeit mit anderen Start-Ups.
- Maximilian Saal hilft seinen Kunden beim Verkauf von erklärungsbedürftigen und hochpreisigen Produkten & Dienstleistungen
- DIE HOLOKRATIE begleitet Unternehmerinnen, Unternehmer und Unternehmen bei der ergebnisfokussierten Verbesserung von Innovation, Kommunikation und Nachhaltigkeit und sorgt so für Brauchbarkeit.
- Grünewald Consulting ist eine Personal- und Managementberatung mit Fokus auf Recruiting, Potenzial- und Auswahldiagnostik sowie Personalentwicklung. Wir unterstützen Start-Ups in allen Fragen der Personalarbeit.
- Mein Name ist Erdinç Koç. Ich bin der Leiter des MediaTech Hub Accelerators am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, Deutschland. Zuvor habe ich bei APX von Axel Springer & Porsche und Rocket Internet in Berlin gearbeitet.
In den letzten Jahren habe ich mehr als 100 Startups beim Fundraising beraten und ihnen geholfen, erfolgreich Venture Capital einzuwerben.
- Cantow Communications entwickelt visuelle Kommunikation für Startups und Unternehmen. Vom Konzept bis zur fertigen Umsetzung. Themenschwerpunkte: Logoentwicklung, Corporate Design, Webseiten, Printmedien und Fotografie.
- Startpunkt Consulting ist ein Beratungsunternehmen aus dem Bergischen Land, das sich auf die Themen Fördermittelberatung und -management spezialisiert hat. Wir unterstützen Start-ups, Gründer, Solo-Selbstständige und KMUs bei der Identifikation und Beantragung von Fördermitteln. Diese großen Potenziale staatlicher Zuschüsse für Themen wie Gründung, Digitalisierung, (Online-)Marketing, Software-Entwicklung, Mitarbeiterlohn etc. gilt es auszuschöpfen. Patrick hilft euch gerne kostenlos bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln.
- Bei der Gründung eines Startups gehe ich als Unternehmer Verpflichtungen ein.
Neben der ausführlichen Marktrecherche, der Erstellung eines Businessplanes und der Finanzierung ist es unumgänglich sich auch mit den unternehmerischen und privaten Haftungsrisiken auseinanderzusetzen.
Lass uns gemeinsam schauen wo genau bei Dir die Haftung liegt und wie diese abgesichert werden kann.
Gründen - aber sicher!
- Katrin ist seit 11 Jahren Business- und Karrierecoach und begleitet Fach- und Führungskräfte in ihrer beruflichen Laufbahn.
Den Schwerpunkt ihrer Coachings legt sie in die Ausbildung junger Führungskräfte und Gründer, die ihre ersten Mitarbeiter einstellen.
Ihr Motto lautet: Gute Führung will gelernt sein! - Mit dem Projekt ‘Women Entrepreneurs in Science’ schaffen wir für die NRW-Hochschulen ein Netzwerk, um Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen zu vernetzen und ein positives, begeisterndes Umfeld und einen gemeinsamen Tatendrang zu schaffen. Dabei agieren Expert*innen im Bereich Women Entrepreneurship, um gründungsinteressierten Frauen und Gründerinnen vor, während und nach der Gründung verschiedene Lösungsansätze zu zeigen, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen und voranzutreiben. Die Kooperation mit Hochschulen aus ganz NRW bietet Gründerinnen und ihren Start-ups darüber hinaus Raum zum Wachsen, Beratung & Coaching, Workshops & Events sowie Anschluss an das große Netzwerk.
- Nicole Haas ist begeisterte Entwicklungshelferin für Menschen und Marken. Dabei greift sie auf ihre langjährige Erfahrung in der Industrie und Startup-Beratung zurück, die sie ergänzt hat durch ein Psychologie Studium, Coachingausbildungen und Weiterbildungen zur Social Media Expertin. Für Startups ist sie nicht nur Sparringspartner in Sachen Idee- und Markenentwicklung, sondern arbeitet gemeinsam mit den Gründer:innen oder Teams an ihrer Wirksamkeit auf (Pitch)Bühnen oder Networking-Events.
- Digital Process Automator - Content-Maschine - Communicator - Jake Pietras hilft mit seiner Virtual Native Company reptileworks. Unternehmen und Marken aufzubauen, Organisationsprozesse zu automatisieren und Brands an die richtigen Zielgruppen zu kommunizieren. Mit dem Blick aufs große Ganze, das Product und Business Development und so wenig Businesstheater wie irgendwie möglich.